vom 6. bis 10. Juni und vom 20. bis 24. November 2022 im Kloster Seeon Liebe Kollegin, lieber Kollege, dieses Jahr konnten wir unsere 43. (zwar mit Terminverschiebung) und 44. Arbeitswoche für Geschäftsführer*innen von Freien Waldorfschulen zum Thema „Selbstorganisation einer…
Oberstufen-Mathematik mit SVL und Distanzunterricht
Erfahrungsbericht Walter Kraus, Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing Juni 2021 Vor 5 Jahren habe ich an unserer Schule die 9. Klasse im Fach Mathematik übernommen und seitdem konsequent mit der Methode des selbstverantwortlichen Lernens unterrichtet. In den Übstunden der 9. und 10. Klasse…
Die neuen Kinder
Wie kann man die heutigen (neuen) Kinder besser verstehen? Meiner Wahrnehmung nach kommen seit den 1980er Jahren (sog. Generation Y) und besonders seit ca. der Jahrtausendwende (sog. Generation Z) immer mehr Kinder mit besonderen Eigenschaften auf die Welt bzw. in…
Fortbildung zum Waldorfgeschäftsführer
Erziehungskunst Januar 2020 Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für Waldorfgeschäftsführer von Michael Harslem übernommen. Damit startet dieses seit 2001 bewährte Projekt nun in eine neue Phase. Das…
Die vier Lehrer
Selbstverantwortliches Lernen und die vier Lehrer* *Der besseren Lesbarkeit wegen wird das generische Feminin oder Maskulin verwendet. Es sind damit aber immer die Menschen beider Geschlechter gemeint. Wenn die Schüler* einmal begriffen haben, dass sie freiwillig lernen und nicht, weil…